Wie sehr haben Jana und Thomas auf ihre Hochzeit auf Jagdschloss Kranichstein in Darmstadt doch hingefiebert und ich natürlich mit ihnen! Und jeder, der in den letzten Jahren schon auf diesem wunderbaren Planeten war, wird wahrscheinlich garkeine Fragen stellen, warum daraus letztendlich eine Gartenhochzeit geworden ist. Ja, wir waren dann alle froh, dass die beiden sich überhaupt noch mit ihren Herzensmenschen treffen und sich im Garten frei vermählen lassen können. Die Pandemie hat den Begriff Tiny Wedding eindeutig salonfähig gemacht.
Ehrlicherweise war ich zuerst etwas zerknirscht… Aus einer Schlosshochzeit in Kranichstein wurde eine Gartenhochzeit, das stellte ich mir etwas weniger festlich und schön vor. Als Hochzeitsfotografin habe ich bereits an die hundert Hochzeiten begleitet, eine richtige Gartenhochzeit war jedoch noch nicht dabei. Aber Jana, Thomas und ihre Familien haben aus der kleinen Parzelle eines Kleingartenvereins in der Nähe von Darmstadt eine Oase gezaubert, die jedem Schlossgarten würdig wäre! So viel Liebe zum Detail, und vor allem so viel Liebe zu den eigenen Hochzeitsgästen konnte man in jeder Ecke des Gartens sehen. Bei Übergabe der Hochzeitsfotos und des Albums haben wir uns noch einmal auf einen Kaffee getroffen und da sagte ich Jana, eigentlich müsse sie den Job wechseln und als Hochzeitsplanerin, oder zumindest Dekorateurin anfangen. Thomas stimmte mir grinsend zu.
Hochzeitslocation Jagdschloss Kranichstein
Was macht denn das Jagdschloss Kranichstein als Hochzeitslocation so besonders und begehrt? — Diese schöne Feierlocation Hotel Jagdschloss Kranichstein zählt zu den wenigen noch erhaltenen barocken Jägerhöfe in Deutschland. Besonders für Hochzeiten, die bis spät in die Nacht laut feiern möchten, ist es ein Geheimtipp, den sogar Joschka Fischer beherzigte, als er -wiedermal- heiratete. Erst vor wenigen Jahren wurde dieses Herrschaftshaus renoviert und das edle Hotel bietet eine gelungene Kombination aus modernem Ambiente und rustikalen Details. Neben einer Möglichkeit sich in der Jagdschloss-Kapelle kirchlich trauen zu lassen, gibt es auch eine Schlechtwetter-Variante für eure freie Trauung in der Parkanlage. Das ist für mich ein besonders bedeutender Pluspunkt des Schlosses Kranichstein als Hochzeitslocation. Es gibt im Rhein-Main sehr viele wunderschöne Locationen für eine freie Trauung, doch leider besitzen die wenigsten eine Möglichkeit, die Trauung spontan nach Innen zu verlegen, sollte es regnen.
Ich habe Jana und Thomas vorgeschlagen, auf der Schlossanlage die Brautpaarbilder und den First Look zu machen. Wenigsten dieses kleine Luxus sollte uns doch noch gegönnt sein! Hättet ihr nur Thomas Augen sehen, als er seine Jana in diesem wunderschönen Kleid sah – ein Moment, der für Gänsehaut nicht nur bei Hochzeitsfotografin sorgt! Ich ließ den beiden Verliebten einen Moment für sich und zog mich zurück, um etwas von weiter zu fotografieren und dann machten wir so ein richtiges Hochzeitsshooting, das wir lachend und Witze erzählend ziemlich dann beenden mussten, als es anfing zu regnen.
Gartenhochzeit – eine würdige Alternative in Pandemiezeiten
Eine Hochzeit im Grünen – ob in einem großen Familiengarten, auf einer Wiese oder einem besonders schönen Park – eine Gartenhochzeit kann mit ein paar richtigen Einrichtungen zu einer absoluten Traumhochzeit werden! Davon konnte ich mich selbst überzeugen, als wir von dem Brautpaarshooting auf Schloss Kranichstein an diesem Traum von Boho-Garten in Darmstadt einkehrten. Man kann zwar für die Ausrichtung einer Hochzeitsfeier im eigenen Garten einen passenden Dienstleister buchen, doch Jana übernahm federführend die Gestaltung ihrer kleinen Hochzeitsoase. Und die Mühe hat das Brautpaar mit einer stimmungsvollen Atmosphäre und einem ganz individuellen Hochzeitstraum belohnt.
Liebe Jana, lieber Thomas, herzlichen Dank für diese wunderschöne Erfahrung und dass ich eure Hochzeitsfotografin sein durfte! Und liebe Carolin, vielen Dank für die Empfehlung!